Storchencam


Nachdem die langjährige Brutstörchin Anna in der Brutsaison 2021 verstorben ist, brütet ihre Nachfolgerin Frieda zusammen mit Gerome auf dem Alten Rathaus in Höchstadt. Wir werden beide in der Brutsaison 2025 begleiten.

Frieda ist 19 Jahre alt und stammt aus dem Naturschutzgebiet Bingenheimer Ried in der hessischen Wetterau, wo sie mit einem schwarzen Elsa-Ring mit der Kennzeichnung DEW 4X120 von Richard Mohr oberhalb dem rechten Intertarsalgelenk beringt wurde.

Ihr Brutpartner Gerome ist 27 Jahre alt und wurde 1998 in Vias (Südfrankreich) beringt. Er trägt einen Aluring mit der Kennzeichnung P2420 am rechten Bein oberhalb den Zehen. Während der Brutsaison 2023 hatte sich Gerome eine Hüftgelenkluxation zugezogen. Trotz dieser Behinderung hatte Gerome in den Jahren 2023 und 2024 erfolgreich seine Brut zusammen mit Frieda aufziehen und zum ausfliegen bringen können.

Gerome brütetete schon seit 2005 zusammen mit seiner Partnerin Anna auf dem Alten Rathaus in Höchstadt, bis zu deren Tod im Jahr 2021. Seit der Brutsaison 2022 hat Frieda Annas Platz eingenommen.

Beide Störche nehmen nicht mehr am Vogelzug teil und bleiben ganzjährig in Höchstadt.


Hinweis: Mit einem Klick in die untere rechte Ecke der Bilder kann man in die Vollbild-Ansicht umschalten, sowie den Ton ein und ausschalten und die Lautstärke einstellen.

Kamera 1 zeigt den Storchenhorst auf dem Alten Rathaus bzw. Heimatmuseum. Die Kamera blickt auf den Marktplatz mit Marktbrunnen und Rathaus. Am linken Bildrand befindet sich die Kreissparkasse.

*** Falls kein Bild sondern nur weiße horizontale Punkte auf schwarzem Hintergrund zu sehen sind, muss man den Browser mit der Tastenkombination "STRG" und "R" aktualisieren. Danach sollte das Bild wieder gezeigt werden. ***


Kamera 2 zeigt den Blick vom Storchenhorst auf dem Alten Rathaus in Richtung Osten.
Links im Bild ist St. Georg und rechts der Stadtturm zu sehen. Zwischen den beiden historischen Bauwerken befinden sich 9 der im Jahr 2025 derzeit besetzten 31 Höchstadter Storchenhorste in der Altstadt.



Die 5 dieser 9 Storchenhorste sind im nachfolgenden Bild mit senkrechten Pfeilen markiert.

/hoechstadt-horste-2020-m-pf 1

Spendenkonto für unsere Störche:
Natur- und Umwelthilfe e.V.
    Konto-Nr.:              425 197 803
    Bankleitzahl:          76350000 (Sparkasse Erlangen)
    IBAN:                     DE78 7635 0000 0425 1978 03
    BIC:                       BYLADEM1ERH
    Verwendungszweck: SPENDE FÜR STÖRCHE IN HOECHSTADT UND UMGEBUNG

oder auf das PayPal-Konto: spende-storch-hoechstadt@nuh-franken.de


Bei dem Spenden-Button funktionieren nur Spenden mittels PayPal. Spenden über Kreditkarten sind leider nicht möglich. Da der Spenden-Button von PayPal zur Verfügung gestellt wird, können wir hier keine Änderungen vornehmen. Wir bitten um Verständnis.

Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne eine Spendenquittung zu. Bitte teilen Sie uns hierfür Ihre vollständige Adresse und auch Ihre E-Mailadresse mit.

Hinweis:
Für alle Erhebungszeiträume gilt, dass der Abzug der Spende als Sonderausgabe nur erfolgen kann, wenn eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) durch den Begünstigten ausgestellt wurde. Hierfür muss der Zuwendungsempfänger einen amtlichen Vordruck verwenden. Beträgt die Spende nicht mehr als 200,- Euro ist jedoch auch der Zahlungs- oder Buchungsbeleg ausreichend (vereinfachter Spendennachweis).
Quelle: Steuertipps der Akademischen Arbeitsgemeinschaft Mannheim

Meldungen zur Eiablage oder zum Schlupf von Jungstörchen bitte per Mail an info@storchennest-hoechstadt.de

Eiablage 2025

Meldedatum

Uhrzeit

Ei-Nr.:

Melder

Info

20.03.2025

21:50

1

Carolin Dohle,
Detlef Carrie

22.03.2025

20:36

2

Bianka Engelmann, Elisabeth Kümmel,
Karl Claus

24.03.2025

21:18

3

Karl Claus,
Familie Leidinger,
Margit Moll,
Elisabeth Kümmel,
Tanja Heimann,
Carolin Dohle,
Bianka Engelmann,
Daniela Gerak,
Martina Schäfer,
Familie Kelleners,
Helena Zomer,
Detlef Carrie,
Bärbel Hofmann,
Alrun Goldmann,
Karolat Silvia,
Isabel Jung

26.03.2025

21:13

4

Karl Claus

29.03.2025

04:28

5

Grit Konitzer

Hinweis: Nach Vorlage von gespeicherten Webcambilder werden wir die genauen Eiablagetermine überprüfen und gegebenenfalls Korrekturen in der Eiablagetabelle vornehmen.

Schlupftermine der Jungstörche 2025

Meldedatum

Uhrzeit

Schlupf-Nr.:

Melder

Info

25.04.2025

08:06

1

Carolin Dohle,
Margit Moll,
Renate Bilska

Franziskus hat das Licht der Welt erblickt.

 

25.04.2025

11:46

2

Manuela Weiß,
Mila und Leni Lorenz,
Susanne Pfarr,
Sigrid Speckhardt

 

25.04.2025

21:51

3

Sandra Weiß und Sophie Dean,
Ortrud Weimann,
Jana Knippel

 

Hinweis: Nach Vorlage von Webcambilder oder Videos werden wir die genauen Schlupftermine überprüfen und gegebenenfalls Korrekturen in der Schlupftabelle vornehmen. Den Eintrag in die Meldeliste für die Schlupftermine haben wir auf die ersten Melder begrenzt, deren Meldung nach dem das geschlüpfte Küken vollständig frei von seiner Eischale ist bei uns eingehen.



23.04.2025

Kamera-Auflösung von 4K auf FullHD reduziert.

Durch die sehr hohe Anzahl von Besuchern unserer Webseite speziell während der Eiablage und dem Schlupf der Küken kann es bei schwacher Internetanbindung zu stockenden Bildern bei den Liveübertragung mit 4K Bildauflösung kommen. Unsere Storchencam gehört vermutlich zu den wenigen oder ist gar die einzige die mit 4K-Bildauflösung sendet. Damit möglichst viele Besucher den Schlupf miterleben können haben wir die Bildauflösung vorübergehend von 4K auf FullHD reduziert. Wollen mehr als 1.000 gleichzeitige Webseitenbesucher unsere Störche sehen, kann es erneut zu stockenden Bildern kommen. Sollte dies der Fall sein bitten wir um einen kurzen Hinweis an info@storchennest-hoechstadt.de



21.03.2025

Die Brutsaison 2025 hat begonnen, Frieda hat ihr erstes Ei gelegt.

Am Abend des 20.03.2025 hat Frieda ihr erstes Ei in der Brutsaison 2025 gelegt. Für die zahlreichen Meldungen zur Eiablage möchten wir uns recht herzlich bedanken. Da wir nicht alle Melder in die Meldeliste übernehmen können wird nur der erste Melder in die Meldeliste aufgenommen. Gehen mehrere Meldungen zum gleichen Zeitpunkt, in der gleichen Minute ein, werden alle Melder, deren Meldung in der gleichen Minute eingehen in die Meldeliste übernommen.



20.03.2025

Spendenbescheinigungen für das Jahr 2024

Im Februar 2025 haben wir die Spendenbescheinigungen für das Jahr 2024 verschickt. Sollten die gewünschten Spendenbescheinigungen bisher nicht bei den Spendern angekommen sein, bitten wir um eine kurze Mitteilung mit Anschrift des Spenders, Spendenbetrag und Datum der Spende an unsere Mailadresse: info@storchennest-hoechstadt.de

Für Ihre Spenden, ohne die unsere Storchenarbeit so nicht möglich wäre, möchten wir uns nochmals recht herzlich bedanken.



16.02.2025

Winterfütterung in Notzeiten

Während dem Dauerfrost im Januar 2025 haben wir bis zu 36 Störche aus Höchstadt und Umgebung an unserer Winterfütterung versorgt. Soweit es uns möglich ist, beschicken wir täglich unsere Fütterung solange die Teiche zugefroren sind und kein Fütterungsverbot wegen Vogelgrippe vom Veterinäramt verhängt wird.

Auch Frieda und Gerome versorgen sich an dieser Notfütterung. Von Gerome haben wir ein kurzes Video erstellt, nachdem er sich an der Fütterung versorgt hatte.

Video-2025-01 https://youtu.be/EtX387eqPxg