Spendenkonto für unsere Störche:
Natur-
und Umwelthilfe e.V.
Konto-Nr.:
425 197 803
Bankleitzahl:
76350000 (Sparkasse Erlangen)
IBAN:
DE78 7635 0000 0425 1978 03
BIC:
BYLADEM1ERH
Verwendungszweck: SPENDE FÜR STÖRCHE IN HOECHSTADT UND UMGEBUNG
oder auf das PayPal-Konto: spende-storch-hoechstadt@nuh-franken.de
Bei dem Spenden-Button funktionieren nur Spenden mittels PayPal.
Spenden über Kreditkarten sind leider nicht möglich. Da der Spenden-Button von
PayPal zur Verfügung gestellt wird, können wir hier keine
Änderungen vornehmen. Wir bitten um Verständnis.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne eine Spendenquittung zu. Bitte teilen Sie uns hierfür Ihre vollständige Adresse und auch Ihre E-Mailadresse mit.
Hinweis:
Eiablage 2023 |
||||
Meldedatum |
Uhrzeit |
Ei-Nr.: |
Melder |
Info |
20.03.2023 |
23:00 |
1 |
Detlef Carrie |
|
Hinweis: Nach Vorlage von gespeicherten Webcambilder werden wir die genauen Eiablagetermine überprüfen und gegebenenfalls Korrekturen in der Eiablagetabelle vornehmen. |
||||
Schlupftermine der Jungstörche 2023 |
||||
Meldedatum |
Uhrzeit |
Schlupf-Nr.: |
Melder |
Info |
|
|
|
|
|
Hinweis: Nach Vorlage von gespeicherten Webcambilder werden wir die genauen Schlupftermine überprüfen und gegebenenfalls Korrekturen in der Schlupftabelle vornehmen. Bitte bedenken Sie, dass für einen Eintrag in die Melderliste die geschlüpften Storchenküken auf den Bildern frei von ihrer Eischale sein müssen. |
15.03.2023
Ausputzaktion vom 02.03.2023
Zusammen mit der Feuerwehr, dem Bauhof Höchstadt und Hans Stierhof vom Storchenteam Höchstadt konnten wir die Storchenhorste auf dem Alten Rathaus und auf der Alten Mälzerei gründlich bis zum Horstboden ausputzen. Wegen den Frösten in den letzten Nächten war die Horstoberfläche leicht durchgefroren, wodurch die Arbeit etwas beschwerlicher war.
Wer die Ausputzaktion, die man live verfolgen konnte, verpasst hat, kann sich diese auf einem Mitschnitt von Klaus Ehmer auf YouTube unter folgendem Link https://www.youtube.com/watch?v=gvuqx5iM2KE ansehen.
Bei den beiden Ausputzaktionen hatte Harald Schütz von der Feuerwehr und dem Bauhof Höchstadt die Drehleiter gesteuert.
Die ausgeputzten Nistmulden hatten wir mit Holzhackschnitzel und Seggenheu aufgefüllt und somit die Wasserdurchlässigkeit wieder hergestellt.
Diese Ausputzaktionen sind problemlos nur an Storchenhorsten mit stabilen Nistunterlagen möglich. Versucht man von den Störchen selbst gebaute Horste auszuputzen und damit wasserdurchlässig zu machen, wird die Stabilität der Horste stark reduziert, wodurch die Gefahr besteht, dass sie bei erhöhten Windlasten während der Brutzeit abstürzen können.
Prinzipiell können wir nur Horste ausputzen, die mit der Feuerwehrdrehleiter erreichbar sind. Zudem brauchen wir die Erlaubnis vom Grundstückseigentümer den Storchenhorst mit der Drehleiter anfahren zu dürfen. Diese Erlaubnis liegt nicht bei jedem Horst vor und wurde uns z.B. für das Gelände der katholischen Kirche von St. Georg in Höchstadt nicht erteilt.
Mit den Vorbereitungen und den Arbeiten danach waren wir für die Ausputzaktionen am Alten Rathaus und an der Alten Mälzerei ca. 2 Tage beschäftigt. Rechnet man diesen Einsatz auf die 23 Höchstadter Storchenhorste hoch, würde man nahezu 3 volle Wochen zur Reinigung der Horste brauchen.
Dieser hohe Aufwand kann ehrenamtlich leider nicht mehr erbracht werden. Der Storch ist ein symbolträchtiger Vogel, der als fester Bestandteil unserer heimischen Fauna nicht mehr aus unserer Lebensgemeinschaft wegzudenken ist. Der Storch gehört auch nicht dem Horstbesitzer, sondern der gesamten Gemeinschaft, die sich auch für den Erhalt und den Unterhalt einsetzen sollte.
Vorstellbar wäre hier, dass die Ausputzaktionen durch geschulte Mitarbeiter von Kommunen und Städten ausgeführt werden. Nistmaterial, welches vom Horst aufs Dach fällt, rutscht oft bis in die Dachrinne und kann den Ablauf von Regenwasser stark behindern oder völlig zum Erliegen bringen, wodurch Feuchteschäden am Gebäude entstehen können. Daher sollte auch die Reinigung der Dachrinnen in das Unterhaltungskonzept mit einbezogen werden.
Zusammen mit der Feuerwehr und dem Bauhof Höchstadt konnten wir trotz starker Arbeitsauslastung kurzfristig einen Ausputztermin für den Storchenhorst auf dem Alten Rathaus in Höchstadt finden.
Liebe Besucher unserer Webseite, ohne Ihre Unterstützung und Ihre Spenden hätten wir unsere Arbeiten für die Störche in Höchstadt und Umgebung nicht leisten können. Wir möchten uns daher nochmals recht herzlich bei Ihnen bedanken.