Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über
Ihren Besuch auf unserer Webseite www.storchennest-hoechstadt.de und
Ihr Interesse an den Weißstörchen in Höchstadt und Umgebung.
Für externe Links zu
fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine
Haftung, da wir die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, den
Adressaten der übermittelten Information und die übermittelten Informationen
selbst nicht ausgewählt oder verändert haben. Zudem können wir keine Gewähr
dafür übernehmen, dass die dargestellten Links (bspw. dieser Datenschutzerklärung)
aktuell und damit funktionsfähig sind.
Der Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich
Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist uns ein wichtiges Anliegen und
erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B.
unter http://www.bfd.bund.de informieren können.
Im Folgenden
erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren
Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
1. Erhebung und Speicherung
personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Bei der bloß
informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren
oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden durch den auf Ihrem
Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden
Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei)
gespeichert.
Folgende Daten
werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert:
Die Daten werden zu
folgenden Zwecken erhoben: Gewährleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite, Auswertung der
Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.
e DSGVO
Die genannten Daten
werden zu vorgenannten Zwecken durch unseren Webhoster (Mittwald CM Service
GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp im Auftrag der inixmedia GmbH, Liesenhörnweg 13,
24222 Schwentinental) verarbeitet. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen
Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres
Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher
Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite
bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind mindestens die
folgenden Angaben erforderlich: Anrede, Vor- und Nachname, Telefonnummer,
E-Mailadresse und Ihre Nachricht an uns, damit wir wissen, von wem die Anfrage
stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können gern getätigt
werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt
gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten
Einwilligung.
Die für die
Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden
nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
c) Registrierung auf unserer
Website
Sie können sich auf
unserer Website registrieren, um die zusätzlichen Funktionen der Seite zu
nutzen. Diese Funktion ist das Bewerben von Veranstaltungen in unserer Region.
Für diesen Zweck können nach Registrierung Veranstaltungen und dazugehörige
Informationen auf unserer Website veröffentlicht werden.
Wir bitten für die
Registrierung um die Angaben folgender personenbezogener Daten:
Die dazu
eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zweck dieser Funktion, für den Sie
sich registriert haben, verwenden. Die bei der Registrierung abgefragten
Pflichtangaben müssen vollständig und wahrheitsgemäß angegeben werden.
Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige
Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen
nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie
entsprechend zu informieren.
Die Verarbeitung der
bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können
eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine
formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der
Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf
unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
2. Weitergabe von
personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung
Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken
findet nicht statt.
Wir geben Ihre Daten
nur an Dritte weiter, wenn:
In diesen Fällen
beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das
erforderliche Minimum.
Unsere
Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden
datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Daten werden nur in der
Bundesrepublik Deutschland / Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung
in Drittländer findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.
3. Betroffenenrechte
Auf Anfrage werden
wir Sie gern informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person
gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien
von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die
geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling.
Ihnen steht zudem
das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder
unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen
(Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20
DSGVO).
Darüber hinaus steht
Ihnen das sogenannte Recht auf Vergessenwerden zu, d.h. Sie können von uns
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die
gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).
Unabhängig davon
werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der
Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig
erfolgt ist.
Gemäß Art. 7
Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung
jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht
mehr fortführen dürfen.
Sie haben zudem das
Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten
ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).
Möchten Sie von
Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
Bei Verstößen gegen
die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die
Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben.
4. Dauer der Datenspeicherung
Die erhobenen Daten
werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die
Durchführung von Verwaltungsakten, Verträgen oder Erledigung Ihrer Anfragen
erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, oder Ihr Recht
auf Löschung, sowie ihr Recht auf Datenübertragung nicht ausgeübt haben.
5. Cookies
Wir setzen auf
unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien,
die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. In dem Cookie werden Informationen
abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten
Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unmittelbar Kenntnis von
Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient zunächst dazu, die
Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
Folgende Dienste und
Funktionalitäten sind allerdings nur nutzbar, wenn Sie uns die Möglichkeit zur
Speicherung von Cookies geben:
Wir setzen sog.
Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Unterseiten unserer
Webseite bereits besucht haben. So wird sofern Sie sich registriert haben, ihr
Kennwort während der Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite und des Wechselns
von Unterseiten gespeichert, so dass Sie es nicht jedes Mal neu eingeben
müssen. Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Webseite
automatisch gelöscht.
Wir setzen zur
Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen
bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird
automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und
Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen
wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und
auszuwerten und unser Angebot für Sie zu optimieren. Diese Cookies ermöglichen
es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen,
dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils
definierten Zeit automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage ist, sofern es sich um
technische Notwendigkeit handelt (Darstellung der Seite / Loginfunktion
etc.), Art. 6 Abs.1 S.1 lit.
e DSGVO, handelt es sich um nicht technisch notwendige Cookies, holen wir zuvor
Ihre Einwilligung, im Sinne Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO ein, bzw. handeln im Sinne der Erledigung
einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt Art. 6 Abs.1 S.1 lit. e DSGVO. Wenn Sie
es nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wiedererkennen,
stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer
Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein
Cookie gespeichert wird. Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können,
erfahren Sie im Hilfe- und Support-Bereich Ihres Internet-Browsers. Dort finden
Sie Anweisungen zur Suche der Datei oder des Verzeichnisses, in dem Cookies
gespeichert werden. Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass die vollständige
Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen
unserer Webseite nutzen können.
Bei der
Bereitstellung unseres Internetangebots werden Java-Applets und Java-Script verwendet. Falls Sie sich aus Sicherheitsgründen
diese Hilfsprogramme bzw. aktiven Inhalte nicht nutzbar machen wollen, sollten
Sie die entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren.
6. Analyse-Tools
Die von uns
eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
Ihrer Einwilligung durchgeführt. Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer
Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Mit den zum Einsatz
kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die
fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir
die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu
erfassen und zum Zwecke Auswertung und Optimierung unseres Internet-Auftrittes.
a) Web Fonts
und Font Awesome
Diese Webseite nutzt
zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web
Fonts, die von der Google Inc. und von Fonticons
bereitgestellt werden. Die Web Fonts sind lokal auf
dem Server der inixmedia GmbH, Liesenhörnweg
13, 24222 Schwentinental installiert. Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr
Browser die benötigten Web Fonts von dem Server der inixmedia GmbH und nicht von Google oder Fonticons in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten
korrekt anzuzeigen und um eine schnelle Abrufbarkeit unserer Seiteninhalte zu
fördern. Die Nutzung dieser Web Fonts erfolgt im
berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. e
DSGVO mit dem Zweck einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Webseiten sowie deren schneller Abrufbarkeit.
Sollte Ihr Browser
die Anzeige von Web Fonts nicht unterstützen, wird
eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Eine Verbindung zu
Servern von Google und Fonticons zum Abruf der Web Fonts findet also nicht statt. Gleichwohl möchten wir
unsere Seitenbesucher informieren, dass weitere Informationen zu den Web Fonts
von Google unter https://developers.google.com/fonts/faq und der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ sowie weitere Informationen zu Font Awesome unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy zu finden sind.
7. Maps
Diese Website
benutzt zur Darstellung einer interaktiven Karte Google Places API, einen
Kartendienst von Google Ireland Limited, Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bei der Nutzung von Google Maps auf
unserer Webseite wird eine Verbindung mit dem Server von Google erforderlich
sein. Dadurch können von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Besucher der Webseite verarbeitet
werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus der Datenschutzerklärung
von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir verwenden auf
unserer Webseite zudem einen Kartenausschnitt von OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.de/). Bei OpenStreetMap handelt es sich um ein
Open-Source-Mapping-Werkzeug. Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, wird
Ihre IP-Adresse an
OpenStreetMap
weitergeleitet. Wie, wer und wo OpenStreetMap Ihre Daten speichert, können Sie
auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Datenschutz und https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Legal_FAQ einsehen.
Rechtsgrundlage Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO.
8. Videos (Youtube
und Vimeo)
Wir nutzen zur
Darstellung von Bewegtbildern oder zur Bereitstellung eines sog. Kanals YouTube
der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow
St, Dublin, D04 E5W5.
Angaben darüber,
welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen
Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
Wir haben keinen
Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der
Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben
wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung
von Google werden Ihre personenbezogenen Daten von Google erfasst, übertragen,
gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz
in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Google geschäftlich tätig wird, übertragen und dort
gespeichert und genutzt. Es findet eine Übermittlung an mit Google verbundene
Unternehmen sowie an andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen, die
diese im Auftrag von Google verarbeiten
Google verarbeitet
dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Auch werden von Google die Inhalte, die Sie bei
der Nutzung der Dienste erstellen, hochladen oder von anderen erhalten
verarbeitet. Dazu gehören beispielsweise, Fotos und Videos, die Sie speichern,
Dokumente und Tabellen, die Sie erstellen, und Kommentare, die Sie zu
YouTube-Videos schreiben.
Zum anderen wertet
Google aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen
Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche
Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort
anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-
Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung
benutzt Google unter Umständen Analyse Tools wie Google- Analytics. Schließlich
erhält Google auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie
keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. Log-Daten kann es sich um die
IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor
aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort,
Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich
Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-
Informationen handeln.
Möglichkeiten, die
Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen
Einstellungen Ihres Google-Accounts. Zusätzlich zu diesen Tools bietet Google
auch spezifische Datenschutzeinstellungen zu YouTube an. Mehr dazu erfahren Sie
im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten von Google:
policies.google.com/technologies/product-privacy
Weitere
Informationen zu diesen Punkten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google unter dem Begriff Datenschutzeinstellungen:
Weiterhin haben Sie
die Möglichkeit, über das Google-Datenschutzformular Informationen anzufordern:
support.google.com/policies/troubleshooter/7575787 99914-2421490167&hl=de&rd=2
Für Vimeo ist der
Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011,
USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten
besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird
dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem
erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo
eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten
Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Um ein
angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung von Daten in die USA zu
gewährleisten, wurden EU-Standardvertragsklauseln mit dem Anbieter von Vimeo in
der sog. Controller to Controller-Variante
abgeschlossen. Als weitere Schutzmaßnahmen sind Videos von Vimeo grundsätzlich
in der Do Not Track-Variante eingebunden, so dass personenbezogene Daten nur
in minimaler Weise an Vimeo übermittelt werden. Darüber hinaus hat der Anbieter
von Vimeo sich verpflichtet, weiterhin die selbst auferlegten Pflichten aus dem
ehemaligen sog. Privacy Shield Abkommen einzuhalten.
Rechtsgrundlage für
die Einbindung von Videos über vorgenannte Plattformen ist die Verarbeitung für
die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in
Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, hilfsweise die
2-Klick-Lösung, über die zudem eine Einwilligung erteilt wird.
9. Datensicherheit
Wir sind um alle
notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um
Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der
Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt
treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg
die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig
gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche
Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
Aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B.
Bestellungen oder Anfragen), die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt
diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine so verschlüsselte Verbindung erkennen
Sie an der Adresszeile Ihres Browsers, die von http://auf https:// wechselt
und das Schloss-Symbol anzeigt.
10. Aktualität und Änderung dieser
Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Durch die
Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund
geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig
werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.hoechstadt.de/datenschutz von
Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Name und Kontaktdaten des für die
Verarbeitung Verantwortlichen
Diese
Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Stadt Höchstadt a.d.Aisch
Marktplatz 5
91315 Höchstadt a.d.Aisch
Telefon: 09193 626-0
E-Mail: stadt@hoechstadt.de
Datenschutzbeauftragter:
datenschutz@hoechstadt.de
Telefon: 09193 626-170